Tag des Meisters – Cottbus 2019

Am Freitag, dem 20.09.2019, fand in der Stadthalle Cottbus der 28. Tag des Meisters statt. Es ist der bedeutendste Tag im Handwerkerjahr.

Zugegen waren Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kommunen, Behörden, Vertreter der Verbände, Berufsschulen, Gewerkschaften, Kreditinstitute, der Justiz, der Krankenkassen, Versicherungen, Hochschulen, der Medien sowie die Vertreter des Handwerkes.

Die Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2018/19 erhielten in sehr würdigem Rahmen von den Vertretern des Vorstandes der Handwerkskammer Cottbus feierlich ihre Meisterbriefe  übergeben. Die Festrede hielt die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Cottbus, unsere Geschäftsführerin, Frau Corina Reifenstein.

Sie würdigte die Leistungen der jungen Meisterinnen und Meister sowie die wirtschaftliche Bedeutung des Handwerkes und zeigte auf, welche großen beruflichen Chancen sich den jungen Leuten mit dem Qualitätszertifikat „Meisterbrief“ bieten, wenn sie gewillt sind, sich auch künftig stetig fortzubilden.

Und einen weiteren besonderen Anlass zum Feiern gab es an diesem Tag: Es wurden die Silbernen Meisterbriefe an Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister, die 1994 ihren Abschluss erfolgreich ablegten, ausgereicht. Ihre Lebensleistungen wurden besonders hervorgehoben, da sie nach der Wende das „zweite Wirtschaftswunder“ in Deutschland möglich gemacht hatten. Dieser festliche Tag wird sicher noch lange im Gedächtnis aller Beteiligter bleiben.

Ausbildungs- und Studienbörse an der BOS Spremberg

Samstag, den 21.09.2019, fand in der BOS in der Spremberger Wirthstraße die diesjährige Ausbildungs- und Studienbörse statt. Sie ist eine Gemeinschaftsaktion, initiiert von der Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Spremberg, der BOS, der ASG Spremberg GmbH  sowie der Stadt Spremberg.

Die Veranstaltung war sehr gut organisiert, zahlreiche Aussteller aus den verschiedensten Berufen boten ihre Ausbildungs- und Studienplätze an und informierten über Chancen in ihren Berufen. Die Handwerkskammer Cottbus war vertreten und gab Auskunft über berufliche Möglichkeiten in der Region.

Unser Unternehmen nahm zum zweiten Mal an dieser Börse teil. Wir präsentierten uns mit unseren Ausbildungsberufen Hochbaufacharbeiter und Maurer. Erstmalig war eine „Probierstraße“ organisiert, in der verschiedene Gewerke sehr anschaulich die spezifischen Arbeiten eines Gewerkes zeigten.

Unser Azubi Chris Stoppa und der Dualstudent (Maurer/Bauingenieur) Daniel Irmler, zeigten ihre praktischen Fertigkeiten, indem sie gemeinsam einen Verband mauerten und Interessierte beim Nachmachen anleiteten. Sogar ganz junge möglicherweise künftige Azubis, die jetzt noch im Kita-Alter sind, zeigten großes Interesse.

Für uns verlief die Messe erfolgreich, da wir eine Vielzahl von Anfragen nach Ausbildung durch bzw. Studium im Zusammenwirken mit unserem Unternehmen verzeichnen konnten.

Richtfest am Neubau MFH, Melanchthonstr. 1-3, Cottbus

Am vergangenen Freitag, dem 20.09.2019, fand das Richtfest statt. Geschäftsführer und Mitarbeiter freuen sich natürlich immer, wenn Richtfest gefeiert werden kann.

Es zeigt die Fertigstellung des Rohbaus der Gebäude an und es werden die Leistungen der Handwerker gewürdigt. Die Bauherrschaft hatte dazu die objektbeteiligten Firmen eingeladen und mit reichlich guten Speisen und Getränken bewirtet.

Den traditionellen Richtspruch hielt unser Geschäftsführer, Maurermeister Herr Bert Reifenstein. Die Leistungen der TERPE BAU GMBH sind damit abgeschlossen, unser Leistungsumfang bestand in den Rohbauarbeiten.

„Kaisergarten“, Spremberg – Anschluß an die Fernwärmestation

Foto-Quellenangabe: Spree-PR/SWS/Kühn

Vom Baufortschritt an unserem Objekt „Kaisergarten“ in der Spremberger Bergstraße berichten wir ja regelmäßig.
Hier möchten wir kurz über eine sehr interessante Leistung der  Städtischen Werke Spremberg (Lausitz) GmbH  zur medialen Anbindung der beiden Häuser informieren.
Zur Versorgung der Wohnhäuser mit Wärme müssen diese an die Fernwärmestation, die sich am Pfortenplatz befindet, angeschlossen werden.
Jeder Spremberger weiß, daß bei der notwendigen Verlegung der Leitungen zum „Kaisergarten“ hin die Spree zu überwinden ist.
Daß dies nicht ganz leicht sein würde, kann man sich gut vorstellen. Die Trassenlänge beträgt  reichlich 200 m. Ca. 60 m davon haben  die Städtischen Werke Spremberg (Lausitz) GmbH  im Spülbohrverfahren mit flexiblem Wärmerohr von einer Spezialfirma ausführen lassen.
Durch dieses Verfahren wird es möglich, einen Fluß zu unterqueren und so die Leitung unterhalb der Spree zu verlegen.
Dabei mußte ein Gesamthöhenunterschied von 6 m überwunden werden.
Die Rohrbverlegung konnte ohne umfangreiche Schachtarbeiten vorgenommen werden. Lediglich je eine kleine Grube an den Stellen, an denen der Bohrer in das Erdreich eintritt und wo er dann austritt, waren notwendig.
Diese Horizontalspülbohranlage schafft zwei Kanäle, einen für den Vorlauf, einen für den Rücklauf. Während des Rückzuges werden die Fernwärmeleitungen durchgezogen und befestigt.
Für die restlichen 140 m Leitungen, die in konventioneller Weise verlegt wurden, sind regionale Firmen im Einsatz gewesen.
Inzwischen sind die Anschlußarbeiten abgeschlossen, die Hausanschlüsse im Betrieb.

Wir finden, dies ist ein sehr interessanter Aspekt in der Bautätigkeit dieser beiden Häuser, der lohnt, einmal besonders erwähnt zu werden.
Welche Schwierigkeiten bei den Bauarbeiten doch auftreten können, ist einem oft  gar nicht bewußt.

Arbeitsstand am Hort in Groß Gaglow

Auf Grund des winterlichen Wetters konnte an diesem Objekt, das sich noch in der Rohbauphase befindet, nur bedingt weitergearbeitet werden.

Inzwischen ist jedoch auch die Filigrandecke über dem OG mit Ortbeton ausgegossen worden. Eine Attika wurde ausgebildet. Die Leitungstrasse für Elektro und Heizung zwischen dem Bestandsgebäude des Hortes, das nach wie vor voll in Betrieb ist, und dem Rohbau des neuen Gebäudeteiles, ist gelegt. Sobald Frostfreiheit besteht, werden wir die Abdichtung der Bodenplatte vornehmen. Damit ist dann unser Leistungsanteil am Objekt, der Rohbau, erfüllt.

Wir danken dem Auftraggeber, der Stadt Cottbus, dass wir die Gelegenheit erhielten, an diesem Vorhaben mitzuwirken.

– Kurz vor Abschluss der Arbeiten –

Derzeit laufen die Vorabnahmen der einzelnen Wohnungen. Diese sind erforderlich, weil der Bauherr planmäßig mit der Möblierung der 102 Apartments beginnen möchte.

Auch die letzten Gewerke – Maler und Bodenleger – haben bis auf Restarbeiten ihre Leistungen erbracht.

Bereits am 12.02.2018 wurde der Aufzug übergeben und in Betrieb genommen. Die Abnahmen von Dach und Fassade erfolgten am 20.02.2018. Der Bauherr läßt gegenwärtig die Gestaltung des Objekt-Innenhofes ausführen.

Wir freuen uns, dass die Übergabe der Gesamtleistung voraussichtlich am 15.03.2018 planmäßig erfolgen wird und wir der Bauherrschaft ein modernes, komfortabel ausgestattetes Wohnhaus für Studenten übergeben können.

 

Wir trauern!

„Wohnen an der Nuthe“ – aktueller Bautenstand

In den vorangegangenen Artikeln hatten wir bereits über das „Wohnen an der Nuthe“ informiert und Interessierten, potentiellen Bauherren etc. einen kleinen Einblick in das Baugeschehen am Objekt vermittelt.

Inzwischen ist der Rohbau des 1. OG fertiggestellt, die Maurerarbeiten für das 2. OG haben begonnen.
Anstehende Vergaben für zeitlich demnächst erforderliche Gewerke werden vorbereitet.
Gestern konnten wir das Gewerk Trockenbau verhandeln und in wenigen Tagen vergeben.

Wir liegen mit unseren Arbeiten genau im Zeitplan. Das freut nicht nur uns, sondern selbstverständlich auch den Bauherrn.

Ein interessanter Aspekt kommt durch die Denkmalbehörde in das Geschehen.
Unser Studentenwohnheim entsteht im Jute-Kiez, einem denkmalgeschützten Areal.
Zentrum des Denkmales stellt das Bestandsobjekt der ehemaligen Jute-Spinnerei dar, dem sich umliegende Baukörper optisch anpassen werden, um ein harmonisches Gesamtgefüge entstehen zu lassen.
So behält sich die Denkmalbehörde vor, an der Fassadengestaltung unseres Objektes mitzuwirken.

HandWerker 2017 in Cottbus

Die TERPE BAU GMBH präsentiert sich am Stand der Bauinnung Cottbus/Spree-Neiße-Kreis.

HandWerker 2017
Verkaufs- und Leistungsschau
Messe Cottbus
28. und 29.01.2017

 

Firmenfest anläßlich 25 Jahre TERPE BAU GMBH

Am 16. Juli 2016 feierten wir das Firmenfest zum 25-jährigen Bestehen unseres Unternehmens. Wir hatten vorab in den regionalen Medien darüber informiert. Inzwischen ist das Fest vorüber, wir hatten Betriebsruhe – unseren verdienten Sommerurlaub – und so ist es Zeit, kurz über unsere schöne Feier zu resümieren.

Wir meinen, und das haben wir von vielen unserer zahlreichen Gäste bestätigt bekommen, es war ein sehr gelungenes Fest. Eingeladen waren der Gründervater des Unternehmens, unsere langjährigen Auftraggeber, die aktuellen Bauherren, die zuverlässigen Kooperationspartner aus Handwerk, Handel, dem Finanzwesen, den Behörden und gesellschaftlichen Organisationen sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien, um ihnen allen für die gute Zusammenarbeit und geleistete Arbeit zu danken.

Wir bedanken uns hiermit bei all denen, die durch ihre Unterstützung dieses Fest ermöglicht und für uns unvergesslich gemacht haben. Hervorheben möchten wir hierbei die Weinert Catering Service GmbH aus Schwarze Pumpe, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns den ganzen Tag über hervorragend umsorgt haben.

Ebenso herzlich danken wir Foto-Kliche aus Cottbus. Herr Kliche war überall mit seiner Kamera dabei und hat uns herrliche Erinnerungsfotos und Schnappschüsse von den bewegendsten, den bedeutendsten und den lustigsten Momenten des Tages beschert.

Wir danken der Hamburger Rieger-Papierfabrik Spremberg, der Sparkasse Spree-Neiße und den Krankenkassen, denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angehören, die uns großzügig mit Mal- und Bastelmaterial ausgestattet haben, um eine Bastelstraße zu ermöglichen, und wertvolle Preise für die Kinder unserer Gäste zur Verfügung stellten.

Darüber hinaus danken wir besonders dem Welzower Carneval Club e.V. sowie dem Flying Thunder Feet e.V., durch die der Nachmittag mit einem tollen, einfallsreichen und amüsanten Programm gestaltet wurde.

Der Tag hatte für all unsere Gäste viel zu bieten, so ein tolles Tanz- und Showprogramm, Hüpfburg, Mal- und Bastelstraße, Pony-Reiten, Fußball-Torwand, die besonders für die Männer und die Kinder interessant war, und natürlich ein vielseitiges Büfett, Kaffee, Kuchen, Eis sowie ein reichhaltiges Angebot an Getränken – Bier vom Faß, „Geistigen“ und Alkoholfreien.

Wir glauben, alle, ob groß oder klein, haben sich wohlgefühlt und hatten einen entspannten, angenehmen und erlebnisreichen Tag bei herrlichstem Party-Wetter, das wir uns nach Regen, Sturm und Erkältungstemperaturen bei unserem Firmenfest vor 5 Jahren verdient hatten.

Wir sagen herzlichen Dank allen Spendern, von denen wir Bargeld oder einen Scheck erhalten haben. So konnten wir insgesamt 2.200,00 EUR an das ASF Familienzentrum, die Spremberger Tafel, übergeben. Damit wurde Kindern aus bedürftigen Familien ein Urlaub am Balaton in Ungarn ermöglicht. Weitere 2.200,00 EUR erhielt das BWS Behindertenwerk Spremberg. Das Geld diente der Anschaffung eines Brennofens für die Arbeit im Integrationskindergarten.

Wir freuen uns, dass wir nicht nur eine fröhliche Feier verleben durften, sondern damit gleichzeitig helfen konnten. In diesem Sinne nochmals Dank allen Gästen und Helfern!
Freuen wir uns auf ein kommendes großes Fest der TERPE BAU GMBH als Zeichen, dass es dem Unternehmen gut geht.