Unsere Baustellen im November 2022 & weitere News

23.11.2022

In der vergangenen Woche besuchten uns die Junioren des Handwerks Cottbus-Südbrandenburg e.V. mit 15 interessierten Junghandwerkern. Der Verein vernetzt sich, um die Interessen der (Jung) Handwerkerschaft an die Handwerkskammer und andere Handwerksgremien heranzutragen. Ziel ist auch der Kontakt zu Politik, Wirtschaft und Unternehmerverbänden, Einblicke in regionale Unternehmen zu erhalten, geschäftliche Kooperation oder gegenseitige Unterstützung. Ein weiteres Anliegen der Vereinsmitglieder ist die Mitwirkung an der handwerklichen Ausbildung sowie die Steigerung der Ausbildungsqualität.
Unsere Geschäftsführerin Corina Reifenstein stellte unser Unternehmen wie auch ihren persönlichen beruflichen Werdegang dar und schilderte eindrucksvoll die Herausforderungen und den Mut, die eine Unternehmensführung und ihre Präsidentschaft in der Handwerkskammer mit sich bringen. Ein reger Austausch zu brennenden Themen der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation in Deutschland rundete die Gesprächsrunde ab.

 

Liebe Bauinteressierte,

jetzt geht es auf unseren Baustellen für dieses Jahr in den Endspurt. Im Folgenden haben wir für Sie wieder den Baufortschritt einiger ausgewählter Projekte zusammengestellt.

 

Mehrfamilienhäuser „Auenblick“ Muskauer Straße in Spremberg

Beim Vorbeifahren sehe ich immer wieder Passanten, die staunend dem emsigen Treiben unser Mitarbeiter auf der Baustelle zusehen. Die Ausbaugewerke wie Heizung/Lüftung/Sanitär, Elektro, Tischler und Bodenleger sind eifrig bei der Arbeit.

 

Haus I
Der Ausbau durch die Innengewerke ist in den letzten Zügen, so dass ab 25.11.2022 die ersten Wohnungen an die Eigentümer übergeben werden können. Im Außenbereich sind die Pflaster- und Pflanzflächen am Haus I sowie im Übergang zu Haus II fertiggestellt.

 

Haus II
Im Erdgeschoss haben die Elektriker mit der Rohinstallation begonnen. Derzeit gehen wir mit den Eigentümern die Wohnungen durch, um noch Änderungen für die Elektrik aufnehmen bzw. einarbeiten zu können.

Das Bild zeigt Haus II, im Hintergrund ist Haus III zu sehen.

 

Haus III
Die Maurerarbeiten im Erdgeschoss sowie die Decke über diesem Geschoss sind fertiggestellt. Jetzt können die Maurerarbeiten für das 1. Obergeschoss erfolgen.

 

Einfamilienhäuser

Jagdschlossweg Schleife
Wohnhaus Bungalowstil
Die Elektroleistungen sind fertiggestellt – derzeit werden die Innenputzarbeiten realisiert. Im zweiten Wohnhaus ist die Elektrik angezeichnet, so dass die Rohinstallationen für dieses Gewerk begonnen werden können. An beiden Wohnhäusern wie auch dem gemeinsamen Nebengebäude sind die Dächer (Eigenleistung des Bauherrn) eingedeckt. An den Gebäuden bereiten wir jetzt die Außenputzarbeiten vorbereiten.

Halbendorfer Weg in Schleife
Bei diesem Projekt haben wir die Fassade geputzt und den Anstrich fertiggestellt. Für den Elektriker sind nur noch die Leistungen für die Feininstallation offen. Derzeit erfolgen die Trockenbauarbeiten im Innenbereich in Form von Beplankung mit Gipskarton. Ab der 48. Kalenderwoche beginnen die Arbeiten des Gewerks Fliesenleger.

Merzdorfer Straße Hoyerswerda
An diesem Eigenheim haben wir unsere beauftragten Rohbauleistungen fertiggestellt, das Dach ist eingedeckt und der Tischler hat den Fenstereinbau beendet. Derzeit erbringt das Gewerk Trockenbau seine Leistungen. In der 48. Kalenderwoche beginnen wir mit der Fassadendämmung, die Putzarbeiten erfolgen voraussichtlich ab Mitte Januar 2023. Die Elektroarbeiten wie auch die Leistungen für Heizung/Lüftung/Sanitär werden in Eigenleistung des Bauherrn erfolgen.

Azaleenweg in Spremberg
Unsere Rohbauarbeiten sind fertiggestellt, der Dachstuhl (Eigenleistung des Auftraggebers) ist errichtet, so dass der Bauherr am 16.11.2022 zum Richtfest eingeladen hatte. In der 48. Kalenderwoche 2022 erfolgt die Montage des Schornsteins. Mit den Innenputzarbeiten werden wir voraussichtlich in der 51. Kalenderwoche 2022 beginnen.

 

Projektvorstellung

Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg hat uns den Auftrag für die Generalunternehmerleistungen zum Bau von 3 zweigeschossigen Ferienhäusern im Familienpark Großkoschen erteilt. Das von Kiefernwald umgebene Ferienziel am Senftenberger See ist bei Urlaubern von nah und fern sehr beliebt und wird regelmäßig erweitert und ausgebaut. Die neu zu bauenden Ferienhäuser haben zwei getrennte Wohneinheiten im Erd- und Obergeschoss, werden in Massivbauweise errichtet und erhalten später eine Sauna im Obergeschoss. Bereits im Jahr 2016 wurden wir von demselben Auftraggeber mit den erweiterten Rohbauarbeiten an 25 Ferienhäuser (für 3 Personen, 4 Personen oder 6 Personen) betraut und freuen uns, dass wir auch dieses Erweiterungsprojekt zusammen mit dem Zweckverband umsetzen dürfen.

 

In eigener Sache

Energiekrise: Dramatische Folgen für das Handwerk
Wir sind das Handwerk! Das Handwerk in Deutschland ist eine Macht. Nur keiner weiß es. Mehr als 5,6 Millionen Menschen arbeiten bundesweit in einer Millionen Unternehmen im Handwerk. Sie erzielten 2021 einen Umsatz von rund 668 Milliarden Euro. Zusammengenommen wären wir damit der größte Konzern in Deutschland. Deshalb nennen wir uns „Die Wirtschaftsmacht. Von Nebenan“.

Doch die Wirtschaftsmacht ist in Gefahr, denn sie wird von der Politik weitgehend ignoriert.

Wenn es der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ schlecht geht, dann geht es den Menschen in unserem Land schlecht! Und wenn es den Menschen im Land schlecht geht, tut das der Demokratie nicht gut!

Man kann das auf einen ganz einfachen Nenner bringen:

„Ohne Handwerk wird es dunkel im Land“!

 

Unsere Baustellen im August 2022 & Sommerfest

Liebe Leser,

nach unserer 14-tägigen Sommer-Betriebsruhe haben wir unsere Arbeiten wieder voller Elan aufgenommen und schon viel geschafft. Wie bereits angekündigt, werden wir zwei Neubauvorhaben im Bereich Einfamilienhäuser vorstellen. Sie, liebe Bauinteressierte, sind sicher auch schon sehr neugierig, wie weit unsere Bauprojekte in Guben und Spremberg fortgeschritten sind. Im Folgenden haben wir auch einige unserer wichtigsten Projekte zusammengefasst:

 

Mehrfamilienhäuser „Auenblick“ in Spremberg

So zum Beispiel in der Muskauer Straße. Hier haben unsere Kollegen am 31.03.2022  die Decke des 3. Obergeschosses betoniert. Jetzt können die Maurerarbeiten im 4. Obergeschoss erfolgen. Im 1. OG sind bereits die Fenster eingebaut. Die Elektroarbeiten werden derzeit in den unteren Etagen begonnen.

Haus I Auenblick

Die Fassadenarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. In den oberen Etagen des Innenbereiches erbringen die Trockenbauer und Elektriker ihre Leistungen.

 

In den unteren Etagen hat das Gewerk Maler/Bodenleger die Arbeiten begonnen.

 

Haus II Auenblick

In der 34. KW 2022 haben wir die Dachdecke fertiggestellt, pünktlich zum Richtfest. Von außen gut erkennbar, sind die Fassadenarbeiten in den ersten Zügen, der Dachdecker beginnt mit seinen Leistungen und die Fenster sind bereits bis zum 2. Obergeschoss eingebaut. Im Innenbereich erfolgen die Rohinstallationen der Elektriker.

 

Haus III Auenblick

Die Arbeiten am Haus III werden wir ab September beginnen. Voraussetzung ist hier, dass die Erdmassen abgefahren werden, um den nötigen Freiraum für das Haus zu schafften.

 

Richtfest Auenblick

Unser Geschäftspartner Erik Weber Immobilien-Marketing e.K. hatte für den 02.09.2022 alle am Neubau beteiligten Handwerker und zukünftigen Eigentümer zum Richtfest eingeladen. Als Höhepunkt beim Hausbau wird das Richtfest mit leckerem Essen und Getränken zu Ehren und Wertschätzung der Handwerkszünfte gefeiert. Ein ganz herzliches Dankeschön an den Bauherrn für die Einladung und gelungene Feier.

 

Mehrfamilienhaus Gerberstraße in Spremberg

Die Innenausbaugewerke haben ihre Leistungen fertiggestellt, so dass am 14. Juli die Abnahme mit dem Bauherrn stattfinden konnte. Die Gestaltung der Außenbereiche wurde fertiggestellt und gibt nun dem Gesamtprojekt auch im Umfeld ein schönes Erscheinungsbild.

 

Pflegefachzentrum in Guben

An diesem Bauprojekt hat sich zwischenzeitlich viel getan. Unsere fleißigen Mitarbeiter konnten die Rohbauarbeiten abschließen. Die Dachdecke wurde ebenfalls fertiggestellt, so dass in der vergangenen Woche das vom Bauherrn organisierte Deckenfest stattfinden konnte.

Unsere, dem Bauherrn geschuldete Leistungen, gehen langsam dem Ende zu. Derzeit erfolgen Entwässerungsarbeiten im Außenbereich. Unsere Leistungen sollen ca. Mitte/Ende September 2022 an den Bauherrn übergeben werden.

 

Einfamilienhäuser

Im Jagdschlossweg in Schleife sind wir mit 2 Eigenheimen in unterschiedlichen Baustilen mit gemeinsamem Nebengebäude beauftragt worden. Bei diesem Projekt werden wir als Generalunternehmen fungieren und die Leistungen der Innenausbaugewerke koordinieren. Die Arbeiten für das Gewerk Dachdecker übernimmt der Bauherr in Eigenregie. Eines der Wohnhäuser entsteht im Bungalowstil, das andere mit einem Obergeschoss und Satteldach. Für beide Häuser konnten wir in der 28. KW 2022 die Bodenplatten fertigstellen. Jetzt erfolgen die Maurerarbeiten parallel für beide Wohnhäuser und das Nebengebäude.

In Hoyerswerda realisieren wir ein weiteres Einfamilienhaus in einem sehr modernen Baustil mit versetztem Pultdach. Hier sind wir mit den erweiterten Rohbauarbeiten (Erdarbeiten, Rohbauarbeiten, Dacheindeckung, Einbau der Fenster, Unterputz für Fassade sowie Ausbauleistungen bis Innenputz, Estrich und Fliesenleger) beauftragt. Die Gründungsarbeiten sind abgeschlossen; in der 35. KW 2022 wird die Bodenplatte betoniert.

Der Spremberger Azaleenweg wird von uns durch ein weiteres Einfamilienhaus mit einem Obergeschoss und Erker ergänzt. Das Wohnhaus erhält ein Pfettendach, Dachaufbau zur Herstellung eines geneigten Daches. Hauptmerkmal sind die waagerechten Pfetten (Holzbalken, die parallel zu First und Traufe verlaufen), auf denen die geneigten Sparren aufliegen.

 

Die Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH Cottbus lud in der 36. Kalenderwoche 2022 zur Geschäftseröffnung ein; an dieser Stelle auch hier ein herzliches Dankeschön an den Gastgeber.
An diesem Projekt waren wir von August 2019 bis April 2020 mit den Rohbauarbeiten des 3-geschossigen und vollunterkellerten Geschäftshauses beauftragt. Innen wie außen ein tolles Objekt.
Alle anderen Gewerke hat der Bauherr selbst vergeben.

 

Unser Sommerfest

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein tolles Sommerfest für unsere Mitarbeiter organisiert. Wie im gesamten Sommer 2022 gab sich „Klara“ auch an diesem Tag alle Mühe und verwöhnte uns mit herrlichstem Wetter. Voller sportlichem Eifer gingen wir dieses Mal auf der Kartbahn in Löschen an den Start. Beginnend mit einem gemütlichen Kaffeenachmittag wurde es danach „Ernst“. Nachdem wir per Losziehen 3 Gruppen gebildet hatten, starteten wir gruppenweise wie bei einem Formel 1 Rennen: Training – Qualifying – Race. Wobei es für den einen oder anderen eine völlig neue Erfahrung war, überhaupt mit Go Karts zu fahren, hatten wir auch ein paar Profis dabei, die sich im abschließenden Rennen einen „erbitterten Kampf“ boten. Für alle Zuschauer war das Spannung pur.

Nach einer zünftigen Siegerehrung mit dazugehöriger Sektdusche gingen wir mit kulinarischen Grillleckereien, Salaten und Cocktails zum gemütlichen Teil unseres Sommerfestes über. Ein rundum gelungener Tag, für den wir uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Team der Kartbahn Löschen bedanken möchten.

Nachfolge ist weiblich

BTU-Studentinnen im Handwerk

Unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich – in der Wirtschaft“ hielt der „Lausitzer NachfolgeBus“ am Dienstag, den 21.06.2022 auf dem Betriebsgelände der Terpe Bau GmbH in Spremberg. Die BTU Cottbus-Senftenberg hatte 20 Studentinnen und zwei Schülerinnen vom Max-Steenbeck-Gymnasium zur Tour eingeladen, um diese Branche und die Herausforderungen als Unternehmerin kennenzulernen.

Geschäftsführerin Corina Reifenstein ist selbst Nachfolgerin in einem typisch männlich geprägten Sektor. Sie hat das Unternehmen im Jahr 2010 mit ihrem Mann übernommen und berichtete den Besucherinnen, wie sie es geschafft haben, das Unternehmen, das als Baubrigade einer LPG zu DDR-Zeiten startete, bis heute zum größten Bauunternehmen der Region aufzubauen.

„Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass gerade in der Anfangszeit eine ordentliche Portion Mut und Willenskraft dazu gehört, um einen Betrieb fortzuführen. Bei allen Herausforderungen macht es aber auch viel Spaß und Freude, den Schritt zu wagen. Wir benötigen in Südbrandenburg Unternehmerpersönlichkeiten, die sich das trauen und damit Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum in unserer Region sichern“, sagte Corina Reifenstein.

Als Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus (HWK) setzt sie sich intensiv für das Handwerk und den Mittelstand in der Region ein. „Ich möchte mein Wissen als Unternehmerin teilen und biete meine Erfahrungen an, für Frauen, die erfolgreich eine Unternehmensnachfolge anstreben“, so die Bauingenieurin.

In rund 42 Prozent der 9.600 Mitgliedsbetriebe sind die Betriebsinhaber 55 Jahre oder älter. Diese 4.032 Handwerksbetriebe in Südbrandenburg mit rund 20.000 Beschäftigten sind sensibilisiert, das Thema Nachfolge in den Blick zu nehmen. Besonders interessant sind die Branchen Elektro und Metall sowie Bau- und Ausbau, aber auch Nahrungsmittel.

Mit einem erfahrenen Team hilft die Handwerkskammer Cottbus jungen Nachfolgerinnen und Nachfolgern dabei, ihre Ideen umzusetzen. Rund 120 Unternehmensnachfolgen werden dadurch jährlich erfolgreich begleitet. Für den Aufbau und die Finanzierung stehen außerdem passgenaue Förderprogramme des Landes Brandenburg zur Verfügung.

Quelle: Handwerkskammer Cottbus

 

„She succeeds award“ für Corina Reifenstein

Der Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. (VdU) hat erfolgreiche Unternehmensnachfolgen- sowie -übergaben ausgezeichnet. Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus, ist eine der Gewinnerinnen.

®Verband deutscher Unternehmerinnen e.V., Gewinnerin der externen Nachfolge Corina Reifenstein

Vorgeschlagen wurde Corina Reifenstein von Stefanie Schiemenz, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Gründung und Nachfolge an der BTU Cottbus-Senftenberg „Gerade bei der Unternehmensnachfolge brauchen junge Menschen Vorbilder, weil es einfach nicht alltäglich ist. Wir an der Universität können das theoretische Rüstzeug mitgeben, aber den Mut in die Selbstständigkeit und im idealen Fall in eine Unternehmensnachfolge können nur Vorbilder. Der Werdegang von Frau Reifenstein inspiriert und macht vor allem Frauen Mut, dass Familie, Karriere und Ehrenamt möglich und erstrebenswert sind.“

Mit dem „she succeeds award“ zeichnet der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) erfolgreiche Nachfolgerinnen aus und würdigt Alt-Inhaber, die in besonderem Maße dazu beigetragen haben, Frauen den Weg als Unternehmerinnen in der Nachfolge zu ebnen. Er wird seit 2018 vergeben und ist der einzige Preis in Deutschland, der erfolgreiche Unternehmensnachfolgerinnen und -übergaben herausstellt und somit Unternehmertum auch in der Nachfolge als eine interessante Karriereoption neben der Neugründung aufzeigt.

Die Verleihung fand im Rahmen der VdU-Jahresversammlung in München unter der Schirmherrschaft und mit einem Grußwort von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, statt.

Neubauprojekte im Bereich Einfamilienhäuser

Liebe Leser, liebe Bauinteressierte,

wie im April-Artikel versprochen, möchten wir dieses Mal näher auf unsere Neubauprojekte im Bereich Einfamilienhäuser eingehen.

In Spremberg nahe des Stadtkerns entsteht derzeit ein Einfamilienhaus mit einem Obergeschoss und Flachdach. Die besondere Herausforderung bei diesem Objekt ist die unmittelbar anschließende Hanglage.
Seit Fertigstellung der Bodenplatte in der 11. Kalenderwoche 2022 ist auf der Baustelle schon sehr viel passiert. Unsere Mitarbeiter konnten bereits die Maurerleistungen in den Geschossen sowie die Betonage der Zwischendecke abschließen. In der 19. Kalenderwoche wurde der Dachstuhl gestellt. Bei diesem Objekt werden wir auch als Generalunternehmen für alle nachfolgenden Ausbaugewerke tätig und übernehmen im Auftrag unseres Bauherrn die Koordination der einzelnen Gewerke. In dieser Woche werden die Fenster eingebaut, damit danach die Innenausbau-Gewerke ihre Arbeiten aufnehmen können.

 

 

Ein weiteres neues Einfamilienhaus-Projekt befindet sich in Schleife, wo wir den Auftrag zum Neubau eines Wohnhauses Typ Stadtvilla, mit einem Obergeschoss und Walmdach erhalten haben. Als Walmdach wird ein nach allen Seiten ausgerichtetes Dach bezeichnet. Im Gegenteil zum Satteldach haben Häuser mit Walmdach keine Giebelwände, sondern abgeschrägte Giebelseiten, sogenanntes Walm. Als direktes Nebengelass ist später eine Doppelgarage geplant.
Für dieses Eigenheim haben wir bereits die Grundleitungsarbeiten und in der 15. Kalenderwoche die Betonage der Bodenplatte abgeschlossen. Jetzt, wo diese vollständig erhärtet ist, werden die Maurerarbeiten im Erdgeschoss ausgeführt. In der 21. KW 2022 ist die Decke über diesem Geschoss geplant.
Mit Ausnahme der Maler-/Bodenbelagsarbeiten sowie dem Treppenbelag und -geländer, die unser Bauherr in Eigenleistung ausführen möchte, sind wir mit den weiteren Ausbaugewerken betraut worden.

 

Bewehrung vor der Betonage der Bodenplatte

 

Mehrfamilienhäuser „Auenblick“ in Spremberg

Im letzten Artikel hatten wir bereits berichtet, dass die verschiedensten Ausbaugewerke ihre Leistungen begonnen haben. Von außen sind bereits die eingebauten Fenster sehr gut erkennbar. Die Elektriker sind ebenfalls bis ins 3. Geschoss tätig, der Innenputz ist im Erdgeschoss abgeschlossen und wird derzeit im 1. Obergeschoss realisiert. In der 17. Kalenderwoche konnten wir die Dachdecke über dem 4. Obergeschoss fertigstellen. Die Abdichtungsarbeiten durch den Dachdecker sind in der 18. Kalenderwoche erfolgt. Da wir die Maurerarbeiten am Haus I abgeschlossen haben, sind unsere Mitarbeiter zu Haus II weitergerückt. Das Erdgeschoss ist fertig gemauert; in der 19. Kalenderwoche haben wir die Decke über diesem Geschoss betoniert. Aktuell erfolgen die Maurerleistungen im 1. Obergeschoss.

 

Haus I (Hintergrund), Haus II Maurerarbeiten EG

 

Blick auf Haus II (Verlegung Decke über EG – vor Betonage)

 

 

Pflegefachzentrum in Guben

Wer regelmäßig unsere Berichte auf der Homepage verfolgt, kann den enormen Baufortschritt auf unserer Baustelle in Guben mitverfolgen.
Im 1. Abschnitt haben wir bereits die Decke über dem 1. Obergeschoss verlegt, die Bewehrungsarbeiten ausgeführt und die Decke in der 18. Kalenderwoche betoniert. Derzeit erfolgen die Maurerleistungen für das 2. Obergeschoss. Parallel hierzu ist beim 2. Bauabschnitt das 1. Obergeschoss entstanden und die Decke verlegt. Am 18.05.2022 wird die Decke betoniert.

 

Maurerarbeiten für das 1. Obergeschoss (2. BA)

 

In unseren Baustellenberichten können wir selbstverständlich nur eine kleine Auswahl treffen und leider nicht auf alle unsere Bauprojekte eingehen.

Nach wie vor gehen bei uns sehr viele Anfragen aus dem Bereich Sanierung und Umbau von Wohnhäusern, Anbauten oder Bodenplatten usw. ein, die wir mit derselben Sorgfalt bearbeiten und für unsere Bauherren realisieren.

An dieser Stelle möchten wir Sie auf unsere Ausbildungsstellen auf der Startseite und unsere Stellenanzeigen in der Rubrik Karriere aufmerksam machen.

 

Mit handwerklichem Gruß
Ihr TERPE Bau Team